(Hinweis: für ein hochauflösendes Bild klicken Sie bitte auf das große Bild)
Das Galvanisiermodul AFG-2988 MOTION...
eignet sich ausgezeichnet zur galvanischen Beschichtung von Serien- oder Einzelstücken im Tauchverfahren, Entfettung oder elektrolytischen Reinigung.
Mit dem AFG-2988 MOTION und einem Labornetzgerät wird vergoldet, versilbert, verkupfert, vernickelt, verzinkt, rhodiniert oder elektrolytisch gereinigt. Es können damit alle im Hobbybereich möglichen galvanischen Beläge auf Metall, schnell und sicher aufgebracht werden. Mit diesem Gerät wird bei sachgemäßer Anwendung eine 100% molukulare Verbindung der Metallschicht mit dem zu galvanisierenden Objekt erreicht.
Eine Besonderheit bei diesem Angebot ist...
das bei diesem Gerät der Gleichrichter, also der elektronische Teil einer Kleingalvanik fehlt. Wer schon ein einstellbares Labortetzteil besitzt kann dieses nun nutzen und muss sich keine komplette Galvanik kaufen.
Das Modul wird mit mit zwei
Netzverbindern und einem vorhandenen Labornetzteil (bis max.8 Ampere) verbunden. Danach kann ganz normal wie z.B. in der Kleingalvanik AFG-2988/W5A galvanisiert werden. In dieses Modul passen die Galvanikwannen
GB-111,
GB-112 und die große
GB-113 mit ca.5,2l. Die zwei äußeren Anodenbrücken sind
bei diesem Gerät wie auch in allen unseren Galvaniken beweglich und unabhängig von einander einstellbar. Die Anodenbrücken können jeweils um ca. 1-6cm den Objekt gegenüber gestellt werden. Somit ist es möglich, aktiv die Stromstärke zu beeinflussen. Wird die Anode weiter an das Objekt geführt erhöht sich die Stomstärke, wird sie weiter weggenommen sinkt sie.
Die mittlere Anodenbrücke ist beweglich. Anders als die Warenbewegungen in Kleingalvaniken mit Bewegung, ist die Geschwindigkeit dieser Warenbewegung dabei variabel. Sie kann von 4,5 - 21 Hübe/min am Steckernetzteil eingestellt werden. Bei dieser horizontalen Warenbewegung werden die angehängten Galvanisationsteile um ca. 30 mm nach links und rechts bewegt. Es findet also eine horizontale Gesamthubbewegung des Werkstückes um ca. 30mm entlang der Anoden statt. Dies ist vor allem bei stark hinterschnitten Teilen, wie es beim Schmuck im allgemeinen der Fall ist, sehr wichtig. Mit dieser Bewegung und gleichzeitiger Durchmischung des Bades, wird die beste Streuung der Metallionen auf das Galvanisationsobjekt gewährleistet und dadurch eine sehr viel bessere Oberflächenqualität erreicht.
Allgemeine Hinweise:
Das Getriebe arbeitet abhängig von der Geschwindigkeit mehr oder weniger geräuschvoll und stellt kein Mangel dar..
Die Oszilliergeschwindigkeit der Kathodenbrücke beträgt bei:
3,0 V = 4,5 H/min/ 4,5 V = 7,0 H/min/ 5,0 V = 8,0 H/min/ 6,0 V = 11 H/min/ 7,5 V = 13 H/min/ 9,0 V = 16 H/min/ 12 V = 21 H/min
Das
Galvanisierset AFG-2988 MOTION ist ein Teil einer
Galvanisationsanlage, die zur galvanischen Beschichtung durch
Tauchgalvanik von Serien- sowie von Einzelstücken. Es eignet sich auch zur Entfettung oder der
elektrolytischen Reinigung.
Wofür eignet sich das Galvanisiermodul AFG-2988 MOTION
Mit der Hilfe des AFG-2988 MOTION und einem Labornetzgerät an dem
Galvanisiergerät können Sie nach Belieben eine Beschichtung mit
Gold, Silber, Kupfer, Nickel oder Zink vornehmen, rhodinieren oder elektrolytisch gereinigen. Bringen Sie mit einem
Galvanisiergerät alle möglichen Beläge durch
Tauchgalvanik auf
Metall auf.
Galvanik ist eine Technik die schnell und sicher funktioniert. Mit dem Galvanisiermodul AFG-2988 MOTION wird bei einer vorgeschriebenen Anwendung in der
Galvanisationsanlage eine molekulare Verbindung zwischen der Metallschicht dem dem zu beschichtenden Objekt mit Hilfe von Strom realisiert.
Sie benötigen
keinen extra Gleichrichter mehr
Bei dem AFG-2988 MOTION ist kein Gleichrichter dabei. Wenn Sie ein einstellbares Labortetzteil haben können Sie es mit diesem Galvanisiergerät nutzen und müssen nicht in eine komplette Galvanik investieren. Das spart Geld!
Verbinden Sie das Modul mithilfe von zwei Netzverbindern mit Ihrem Labornetzteil (bis max.8 Ampere). Dann können Sie ganz normal galvanisieren wie es in der Tauchgalvanik üblich ist. In das Modul passen folgende
Galvanikwannen: GB-111, GB-112 bis hin zur GB-113 die ca. 5,2l fasst. Sie können die beiden äußeren Anodenbrücken unabhängig eine von der anderen einstellen und sie um ca. 1- 6 cm von den Objekt jeweils gegenüber stellten. Auf diese Weise können Sie die Stromstärke aktiv regulieren. Je näher die Anode an das zu galvanisierende Objekt geführt wird erhöht sich die Stromstärke und je weiter die Anode weg ist sinkt sie. Die Anodenbrücke in der Mitte ist beweglich.
Die Besonderheit des AFG-2988 MOTION
Die Geschwindigkeit der Warenbewegung mit dem AFG-2988 MOTION ist variabel. Sie stellen zwischen 4,5 bis 21 Hübe/min direkt am Steckernetzteil ein. Bei der horizontalen Warenbewegung bewegen sich angehängte Galvanisationsteile um 30 mm in beide Richtungen. Die horizontale Gesamthubbewegung eines Werkstückes ist ca. 30 mm an den Anoden entlang. Das ist bei Schmuck besonders wichtig. Mit der Bewegung erfolgt die beste Ionenstreuung des Metalls auf ein Galvanisationsobjekt.
(Abbildung ähnlich